Übersicht der Kirchen

Unsere Kirchgemeinde vereint fünf Kirchen, die teils auf mittelalterliche Ursprünge zurückgehen, teils aus dem 19. Jahrhundert stammen. Jede erzählt ein Stück regionaler Geschichte – von der romanischen Georgenkirche in Somsdorf bis zur im Jahr 1899 erbauten Hoffnungskirche Hainsberg.


Blick auf den Altar der Emmauskirche Freital-Potschappel

Emmauskirche Potschappel

Der Potschappler Ortsteil links der Weißeritz war seinerzeit der Kirchgemeinde Pesterwitz angehörig. Um den Gemeindegliedern den langen, beschwerlichen Weg in die Pesterwitzer Kirche zu ersparen, errichtete eine engagierte Gruppe in den Jahren 1875 bis 1877 ein Kirchengebäude unweit des Potschappler…

Emmauskirche Potschappel

Lutherkirche

Lutherkirche Döhlen

Die Döhlener Kirche wurde als drittes Kirchengebäude zwischen 1880 und 1882 nach Plänen von Gotthelf Ludwig Möckel im neoromanischen Stil erbaut – unmittelbar neben dem Standort, an dem sich seit dem 12. Jahrhundert die älteste Gemeindekirche im Plauenschen Grund befand. Den noch erhaltenen Turmstum…

Lutherkirche Döhlen

Das Kirchenschiff der Christuskirche Freital-Deuben

Christuskirche Deuben

Das durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert sprunghafte Anwachsen der Bevölkerung in den Dörfern Deuben, Niederhäslich und Schweinsdorf führte im Jahr 1874 zur Bildung einer eigenen Kirchgemeinde in Deuben. Der Bau einer Kirche, bis dahin der Gemeinde Döhlen angehörig, erfolgte bereits in de…

Christuskirche Deuben

Hoffnungskirche

Hoffnungskirche Hainsberg

Anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums König Alberts von Sachsen wurde eine Stiftung zum Zweck des Erwerbs eines Areals zur Erbauung einer Kirche in Hainsberg gegründet. Aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl trennte sich Hainsberg kirchlich von der Gemeinde Somsdorf und bildete ab 1899 ei…

Hoffnungskirche Hainsberg

Blick auf den Altar der Georgenkirche Somsdorf

Georgenkirche Somsdorf

Ein noch erhaltener Grundstein zeugt von der Errichtung der Kirche, etwas erhöht in der Mitte des Dorfes, im Jahr 1238. Dem Namen nach wurde die Kirche vermutlich dem heiligen Georg, dem Schutzpatron der deutschen Ritter, geweiht. Zwei Fensternischen an der Nordwand sind von der ursprünglichen Kirch…

Georgenkirche Somsdorf