
Friedhof Potschappel
Zwischen der Wilsdruffer Straße und dem Tal der Wiederitz befindet sich der langgestreckte, 1,55 ha große, zur Emmauskirche gehörende Friedhof.
Zu unserer Kirchgemeinde gehören fünf Friedhöfe und die besondere Denkmälerhalle bei der Döhlener Kirche. Friedhöfe sind Orte des Gedenkens. Sie veranschaulichen die Begrenztheit des Daseins unseres Lebens. Sie erinnern uns an Hoffnung und Auferstehung.
Oft fällt es schwer über unseren Tod oder den unserer lieben Mitmenschen nachzudenken oder darüber zu sprechen. In der plötzlich entstehenden Situation des Todes entstehen viel Fragen die im Vorfeld nicht geklärt wurden:
Für diese Fragen bleibt oft wenig Zeit um die Entscheidungen richtig zu treffen. Das Grab wird für die Hinterbliebenen ein Ort der Begegnung zwischen den Toten und den Lebenden, denn die Beziehung zu einem Menschen hört mit dessen Tod nicht auf. Hier kann man für ihn sorgen, ihm ein Denkmal setzen, ein Licht anzünden und Blumen für ihn pflanzen.
Gern zeigen unsere Friedhofsverwaltung und unsere Friedhofsmeister mehrere Bestattungsformen und Möglichkeiten von Grabarten auf und sind beraterisch für Fragen einer Vorsorge oder Varianten für eine würdevolle Bestattung in verschiedenen Kostenrahmen für Sie oder Ihre Angehörigen erreichbar.
Lange Str. 13
01705 Freital
Telefon: (0351) 64 91 396
Fax: (0351) 65 26 00 71
E-Mail: friedhof.freital@evlks.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00-12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr
Wilsdruffer Str. 24, 01705 Freital
Friedhofsverwalter: Herr Knorr
Telefon: (0351) 64 35 66
Nordstr. 1, 01705 Freital
Friedhofsverwalter: Herr Schönert
Telefon: (0351) 64 50 34
Poisentalstr. 31, 01705 Freital
Friedhofsverwalter: Herr Wiesner
Telefon: (0351) 64 35 47
Kirchstr. 10, 01705 Freital
Friedhofsverwalter: Frau Ziller
Telefon: (0351) 64 64 28 55
Höckendorfer Str. 40, 01705 Freital
Friedhofsverwalter: Frau Ziller
Telefon: (0351) 64 64 28 55
Zwischen der Wilsdruffer Straße und dem Tal der Wiederitz befindet sich der langgestreckte, 1,55 ha große, zur Emmauskirche gehörende Friedhof.
In der Nordstraße liegt der Friedhof der Lutherkirche. Dieser gliedert sich auf 2,44 ha in zwei Teile, den alten und neuen Friedhof.
Integriert im Gebiet des Raschelbergs erstreckt sich der knapp 4 ha große Friedhof der Christuskirche. Johanniskapelle Die Johanniskapelle auf dem gleichnamigen Johannisfriedhof wurde 1901 bis 1902 nach einem Entwurf des Dresdner Kirchenbaumeisters Richard Paul Reuter im neoromanischen Stil erbaut.…
Nur durch die Kirchstraße getrennt - am Coßmannsdorfer Vorholz - erstreckt sich am Berg der Friedhof der Hoffnungskirchgemeinde.
Der sich auf 1,0 h erstreckende Gottesacker gliedert sich in einen alten und neuen Teil.
Die ältesten Denkmäler auf der Flur der heutigen Stadt Freital sind historische Grabplatten - auch Epitaphe genannt - aus dem Altarraum der alten Döhlener Kirche.
Sie befinden sich heute in der dafür errichteten Denkmälerhalle hinter der Döhlener Kirche.
Die Grabgestaltung ist ein Spiegelbild der Seele. Ein Grab ist nicht nur eine letzte Ruhestätte, sondern auch ein Zeichen lebendiger Erinnerung.
Laut der in Deutschland geltenden Friedhofspflicht müssen Verstorbene auf einem Friedhof bestattet werden. Dafür werden verschiedene Formen von Gräbern angeboten, die sich in ihrer Gestaltung und Pflege unterscheiden. Eine anonyme Bestattung ist auf unseren kirchlichen Friedhöfen nicht vorgesehen.