„Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.“ (Monatsspruch Apg. 10.28)
Reden wir mal über die, mit denen wir nicht gern „in einen Topf geworfen“ werden möchten. Ich meine Menschen, die anders sind und mit denen uns der Umgang schwer fällt, die wir sogar ablehnen. Das könnten Personen sein, mit denen wir einen Konflikt haben, die uns das Arbeiten und Leben schwer machen. Das könnte mein kranker Mitmensch sein, der sich nur schwer verständlich machen kann, dem man seine Krankheit ansieht. Das könnte das „behinderte“ Kind meines Nachbarn sein. Das kann…
Unsere Kirchgemeinde vereint fünf Kirchen, die teils auf mittelalterliche Ursprünge zurückgehen, teils aus dem 19. Jahrhundert stammen. Jede erzählt ein Stück regionaler Geschichte – von der romanischen Georgenkirche in Somsdorf bis zur im Jahr 1899 erbauten Hoffnungskirche Hainsberg.
Unsere Türen stehen allen offen – sei es für Gottesdienste, Seelsorge, musikalische und kulturelle Angebote. Hier finden Sie einen Übersicht über die verschiedenen Gruppen und Kreise für Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senioren.
Zu unserer Kirchgemeinde gehören fünf Friedhöfe und die besondere Denkmälerhalle bei der Döhlener Kirche. Friedhöfe sind Orte des Gedenkens. Sie veranschaulichen die Begrenztheit des Daseins unseres Lebens. Sie erinnern uns an Hoffnung und Auferstehung.
Wollen Sie mehr über uns wissen oder haben Sie Fragen, dann sprechen Sie uns gern an. Hier finden Sie Ansprechspartner und Kontakt-Informationen der Verwaltungen.
Teil III der Pilgertrilogie: Pilgern auf dem Jakobsweg
Sa 16. Aug., Uhr, Treffpunkt: Frauenkirche Dresden
Teil III der Pilgertrilogie anlässlich des 300-jährigen Bestehens der George-Bähr-Kirche in Kesselsdorf: Pilgern auf dem Jakobsweg – von der Frauenkirche nach Kesselsdorf.
Strecke: 17 km, ca. 5,5 Stunden
Anmeldefrist bis 6. August 2025 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Ein Luther-Rock-Gottesdienst – rockige Klänge mit einer Pfarrerband
Es muss nicht immer nur besinnlich zugehen. Die Pfarrerband »Die Schwarzen Löcher« hat einen 90-minütigen Gottesdienst mit Blues- und Rocksongs zusammengestellt.
Mit Pfarrerband »Schwarze Löcher«
Preis: Eintritt frei
Philharmonisches Konzert »CAPRICCIO ITALIEN«
So 7. Sept., Christuskirche Deuben
Konzert der Elblandphilharmonie Sachsen
Es erklingen Werke von Rossinei, Verdi, Rota und Tschaikowski
Mit Solist Dominkk Wagner am Kontrabass, Dirigent Hermes Helfricht
Preis: 21,- /erm. 17,- /Kinder 5,- Euro
Pilgern im Tal der »Wilden Sau«
Sa 13. Sept., Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Schlosspark Klipphausen
Nach dem Kennenlernen beginnen wir mit einigen spirituellen Impulsen. Dann zieht es uns nach Röhrsorf. Dort besuchen wir die St.-Bartholomäus-Kirche. Über das Regenbachtal geht es abwärts Richtung Elbe nach Constappel. Auch hier besuchen wir die Kirche St. Nikolaus. Nunmehr geht es stets bergan durch das Tal der Wilden Sau zurück zum Startpunkt.
Strecke: 12,5 km, ca. 4 Stunden
Unterstützen Sie mit ihrem Kirchgeld soziale Projekte und helfen uns den Erhalt unserer Kirchen zu finanzieren. Jeder Beitrag zählt und stärkt unser gemeinsames Miteinander!
Wir sind die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Freital. Unsere Türen stehen allen offen – sei es für Gottesdienste, Seelsorge, musikalische und kulturelle Angebote.
Mit vielfältigen Veranstaltungen möchten wir das kirchliche Leben in Freital bereichern und Menschen miteinander verbinden.